Veranstaltungen

für die Berliner Gemeinschaftsgastronomie:
Am Tisch, im Feld & am Herd

Wir bieten ein buntes Programm verschiedener Veranstaltungen in unterschiedlichen Formaten: Von spannenden Exkursionen zu regionalen Erzeuger*innen und verarbeitenden Betrieben über praxisnahe Workshops bis hin zu unseren bereits etablierten Kantinen-Treffs und die öffentlichen Kantine-Zukunft-Talks ist für alle etwas dabei.

Unser Angebot richtet sich vorrangig an alle Kantinenakteur*innen Berlins, bei den Kantine-Zukunft-Talks sind alle Interessierten nach vorheriger Anmeldung herzlich willkommen.

Mi 14.06.23

Exkursion zum SpeiseGut

Exkursion zum SpeiseGut

Direkt an der Havel zwischen dem Grunewald und der Döberitzer Heide liegen seit 2013 die Anbauflächen der solidarischen Landwirtschaft SpeiseGut. Die Besonderheiten ökologisch erzeugter Produkte und die dahinterstehende landwirtschaftliche Arbeit können Sie am besten direkt auf dem Acker erfahren. Kommen Sie also am Mittwoch, 14. Juni 2023 mit nach Gatow zum stadtnahen Speisegut und tauschen Sie die Kochjacke gegen frische Landluft ein. Blicken Sie gemeinsam mit Kolleg*innen hinter die Kulissen der Bio-Landwirtschaft!

Exkursion: SpeiseGut

Wann: Mittwoch, 14. Juni 2023, ganztägig (08:00 – 16:00 Uhr)

Adresse: SoLaWi SpeiseGut, Kladower Damm 57, 14089 Berlin

Treffpunkt: Der Treffpunkt für den organisierten Bustransfer wird rechtzeitig bekannt gegeben. Die Anreise kann auch privat erfolgen.

Dauer: Abfahrt in Berlin 08:00 Uhr // Rückkehr in Berlin spätestens 16:15 Uhr.

Ablauf: Am Vormittag werden wir durch den Hofladen und die Ölmühle geführt und erhalten Einblicke in die neue Wildkammer, das Packzelt, die alte Gärtnerei und die dort angebauten Kulturen. Christian Heymann erläutert uns das Konzept der solidarischen Landwirtschaft. Zum Mittagessen verkosten wir die vielfältigen Produkte aus eigener Produktion. Davor haben wir die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden, entweder in der Feldküche oder auf dem Feld – da gibt es immer was zu tun. Nach der Mittagspause vertiefen wir das Thema Zusammenarbeit mit der Gemeinschaftsgastronomie bevor wir den Ausflug mit einem Spaziergang zu den Gemeinschaftsgärten und den Havelmathen ausklingen lassen.

Kosten: Die Exkursion ist kostenfrei inklusive Transport und umfangreicher Verkostung der verschiedenen Hoferzeugnisse.

Teilnehmen können alle Akteur*innen der Berliner Gemeinschaftsgastronomie aus Küche, Leitung, Einkauf, Pädagogik, Qualitäts- und Gesundheissmanagment, o.Ä. 

Kleidung: Bitte robuste Schuhe und bei heißem Wetter eine Kopfbedeckung mitbringen.

Infos & Anmeldung

Do 06.07.23

Modern, kreativ und lecker im Juli

Modern, kreativ und lecker: Kochen mit Gemüse, Hülsenfrüchten und Getreide

Graupen-Taboulé, Linsenbolognese oder Pasta mit Zatar: Die vegetarische Küche ist abwechlungsreich und gefragt. Auch unsere Umwelt und Gesundheit sind wichtige Gründe dafür, Gemüse und Hülsenfrüchte in den Mittelpunkt der Gemeinschaftsgastronomie zu rücken. Im zweitägigen Seminar geht es um die kreative Zubereitung pflanzenbasierter Gerichte.

Erfüllung der Selbstverpflichtung: Das Seminar ist geeignet zur Erfüllung der Selbstverpflichtung zur jährlichen Fortbildung mit dem Schwerpunkt „attraktive vegetarische Kost“ innerhalb der Ausschreibung „Herstellung, Lieferung und Ausgabe von Schulmittagessen“.

Seminar: Kochen mit Gemüse, Hülsenfrüchten und Getreide

Seminardauer: 2 Tage jeweils von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Referent: Manuel Poschadel

Teilnahmegebühr (Brutto): 50 Euro pro Teilnehmer*in

Infos & Anmeldung

Mi 12.07.23

Exkursion zum Landgut Pretschen

Exkursion zum Landgut Pretschen

Wie werden ökologische Lebensmittel angebaut? Wie sieht artgerechte Tierhaltung aus? Auf unseren eintägigen Exkursionen kommen Sie auf den Geschmack der Region und erleben hautnah die Arbeit auf dem Acker, im Gewächshaus und im Stall. Vor Ort können Sie nicht nur regionale Produzent*innen kennenlernen und hinter die Kulissen von Bio-Betrieben schauen, sondern auch die hofeigenen Produkte verkosten. Am 12. Juli machen wir uns auf zum Landgut Pretschen in der idyllischen Märkischen Heide. Dort erfahren Sie alles über die Bewirtschaftung eines Demeter Betriebes und über die Besonderheiten der Arbeit im Einklang mit der Natur.

Wann: Mittwoch, 12. Juli 2023, ganztägig (08:00 – 16:00 Uhr)

Adresse: Landgut Pretschen, Am Landgut 2, 15913 Märkische Heide

Treffpunkt: Der Treffpunkt für den organisierten Bustransfer wird rechtzeitig bekannt gegeben. Die Anreise kann auch privat erfolgen.

Dauer: Abfahrt in Berlin 08:00 Uhr // Rückkehr in Berlin spätestens 16:15 Uhr.

Kosten: Die Exkursion ist kostenfrei inklusive Transport und umfangreicher Verkostung verschiedener Hoferzeugnisse.

Teilnehmen können alle Akteur*innen der Berliner Gemeinschaftsgastronomie aus Küche, Leitung, Einkauf, Pädagogik, Qualitäts- und Gesundheissmanagment, o.Ä. 

Kleidung: Bitte robuste Schuhe und bei heißem Wetter eine Kopfbedeckung mitbringen.

Infos & Anmeldung

Di 05.09.23

Kantinen-Treff // Gemüsevielfalt

Gemüsevielfalt – Landwirtschaft trifft Großküche

Im Kantinen-Treff der Kantine Zukunft kommen die Praktiker*innen der Berliner Gemeinschaftsgastronomie zu Wort. In den vergangenen Veranstaltungen hat sich gezeigt, dass großer Bedarf besteht, sich über Herausforderungen und aktuelle Themen auszutauschen. Viermal im Jahr bietet der Kantinen-Treff hierzu die Möglichkeit und lädt zum Gespräch und Inspiration ein. Jeder Kantinen-Treff greift ein aktuelles Thema der Gemeinschaftsgastronomie auf und gibt Raum zur Diskussion. So schafft der Kantinen-Treff eine Atmosphäre, in der wir voneinander lernen und uns gegenseitig unterstützen können.

Wann: Dienstag, 05.09.2023 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr.

Teilnehmen können alle Praktiker*innen der Berliner Kantinenlandschaft.

Infos & Anmeldung

Datum:
Art der Veranstaltung:

Anmeldeverwaltung*

* Hier können Sie mit Ihrem Account oder der bei der Anmeldung verwendeten E-Mailadresse all Ihre bisherigen Anmeldungen zu Veranstaltungen und Seminaren verwalten.

Wer die Workshops vergangenes Jahr unterstützt und sein Wissen geteilt hat, lesen Sie hier:

Workshop-Expert*innen

Vergangene Veranstaltungen

 

Wir verwenden nach Ihrer Zustimmung Matomo um herauszufinden, was Ihnen gefällt. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.