
»Kantinen-Werkstatt«
– Das Kantine Zukunft Trainingsprogramm
Den Kern der Arbeit der Kantine Zukunft bildet die Kantinen-Werkstatt. Ein Programm, das die Küchenteams darin unterstützt, Prozesse und Kompetenzen an neue Gegebenheiten anzupassen. Wir arbeiten mit einer sehr intensiven, individuellen und praktischen Begleitung, direkt in den Betrieben, sowie in Schulungen außerhalb der Küchen.
Die Kantinen-Werkstatt
So funktioniert es
In diesem kurzen Video wird anschaulich erklärt, wie die Kantinen-Werkstatt abläuft und die Zusammenarbeit zwischen Küchenteam und Kantine-Zukunft-Trainer*innen aussieht.
Die vier Bausteine der Kantinen-Werkstatt
Der Fokus
Die Arbeit in der Kantinen-Werkstatt dreht sich um die inhaltlichen Bausteine Angebot, Einkauf, Kochen und Team. Diese Inhalte werden über eine Mischung aus Mitarbeit der Kantine Zukunft Trainer*innen im operativen Tagesgeschäft, aktiver Beratung in den Küchen, sowie Workshops und Schulungen in den beteiligten Kantinen verankert. In den folgenden Darstellungen werden die Inhalte und der Ablauf des Umstellungsprogramms dargestellt.
Angebot
- Gestaltung eines ansprechenden Speisenangebotes unter den gegebenen Rahmenbedingungen
- Schwerpunkt auf pflanzliche Rohstoffe
- Attraktive saisonale Speisen
- Ernährungsphysiologisch sinnvolle Zwischenmahlzeiten
Einkauf/Rohstoffe
- Vermeidung von Fertig- und Halbfertigprodukten
- Steigerung des tatsächlichen Bio-Anteils
- Steigerung des Anteils regionaler und saisonaler Biolebensmittel
- Innovative Beschaffungspolitik
Kochen
- Intuitives Kochen & geschulte Sensorik
- Neue/kreative Küchenpraxis
- Nose-to-tail und leaf-to-root
- Speiseabfälle minimieren
Team
- Lernbegleitung & Befähigung
- Akzeptanzförderung
- Teambuilding
- Motivation fördern
Unser Vorgehen
Das Prinzip
Die Kantinen-Werkstatt hat ein zentrales Instrument: die Steigerung des Bio-Anteils im Angebot auf 60% — ohne dabei Mehrkosten zu verursachen. Der hohe Bio-Anteil ist für die Kantine Zukunft in erster Linie ein Hebel für ein hochwertigeres, attraktives und umweltbewusstes Speiseangebot. Denn ein so hoch angesetzter Bio-Anteil beeinflusst den Einkauf und die Kochprozesse auf eine Art, die sich positiv auf die Qualität des Angebots auswirkt. Ein bloßes Austauschen konventioneller mit Bioware bei gleich bleibendem Speiseplan ist unmöglich — grundlegende Veränderung sind daher unvermeidbar. Genau hier werden Berliner Betriebe durch die Kantine Zukunft mit der Kantinen-Werkstatt unterstützt, um diese Veränderungen in einem Transformationsprozess umzusetzen und langfristig zu etablieren.
Der Ablauf
Bestandsaufnahme durch Kantine Zukunft
Ermittlung der individuellen Handlungsfelder
Kommunikation im Betrieb
Veränderung des bestehenden Angebotes
Testphase mit eingeführten Veränderungen
Zwischenstand
Weitere Veränderungen
Evaluation
Schulungen & Seminare

Berlin isst in der Kantine!
Von der KiTa bis zum Seniorenheim, von der JVA bis zum Krankenhaus – überall speisen Berliner*innen in der Kantine. Die Kantine Zukunft möchte das Essen dort gemeinsam mit den Küchenteams weiterentwickeln! Die Arbeit der Kantine Zukunft ist für die Kantinen kostenfrei.
Wir haben Ihr Interesse an einer Teilnahme geweckt?