Veranstaltungen
für die Berliner Gemeinschaftsgastronomie:
Am Tisch, im Feld & am Herd
Wir bieten ein buntes Programm verschiedener Veranstaltungen in unterschiedlichen Formaten: Von spannenden Exkursionen zu regionalen Erzeuger*innen und verarbeitenden Betrieben über praxisnahe Workshops bis hin zu unseren bereits etablierten Kantinen-Treffs und die öffentlichen Kantine-Zukunft-Talks ist für alle etwas dabei.
Unser Angebot richtet sich vorrangig an alle Kantinenakteur*innen Berlins, bei den Kantine-Zukunft-Talks sind alle Interessierten nach vorheriger Anmeldung herzlich willkommen.
Do. 18.09.25
Kantinen-Treff: Betriebsgastronomie
Wie gelingt es, täglich hunderte Gäste nachhaltig, innovativ und genussvoll zu versorgen? Der nächste Kantinen-Treff beleuchtet diese Frage direkt vor Ort bei den Berliner Wasserbetrieben.
Das Küchenteam öffnet die Türen zur Praxis:
- Gestaltung funktionierender Abläufe
- Einsatz saisonaler Bio-Produkte
- Wege zu einem motivierten Team mit Veränderungsbereitschaft
Statt langer Vorträge bietet der Kantinen-Treff konkrete Beispiele, offene Gespräche und Inspiration auf Augenhöhe. Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zur Mitnahme neuer Ideen für den eigenen Küchenalltag inklusive.
Teilnehmen können alle Praktiker*innen der Berliner Kantinenlandschaft.
Dauer: 08:45 – 12:00 Uhr
Treffpunkt: Haupteingang Berliner Wasserbetriebe / Betriebsrestaurant „Spreeschleuse“, Neue Jüdenstraße 3, 10179 Berlin
Teilnahmegebühr: kostenlos, gemeinsames Mittagsessen auf Selbstzahlerbasis
Weitere Termine:
Mi. 24.09.25
Kantine-Zukunft-Infoabend
Was heute auf den Teller kommt, entscheidet über morgen.
Frisch, machbar, gut gekocht – so kann Gemeinschaftsverpflegung aussehen. Und zwar überall da, wo täglich viele Menschen versorgt werden: in Kitas, Krankenhäusern, Betriebskantinen oder Senioreneinrichtungen.
Wie das geht, zeigen wir in der „Kantinen-Werkstatt“ – unserem Beratungsprogramm für gemeinschaftsgastronomische Einrichtungen in Berlin. Mit Küchenpraxis, Beratung auf Augenhöhe und einem klaren Ziel: besseres Essen für alle.
Beim nächsten Infoabend berichtet Riccarda Wollrath, Küchenchefin der Seniorenresidenz Katharinenhof Am Preußenpark, wie ihr Team den Wandel in der Küche angepackt hat – von klassischen Abläufen hin zu mehr Frische, mehr Geschmack und mehr Selbstbewusstsein am Herd. Eine von über 200 Berliner Küchen, die wir seit 2019 begleitet haben.
Teilnehmen können alle Interessierten.
Mit: Riccarda Wollrath (Seniorenresidenz Katharinenhof Am Preußenpark), Josef Dengler (Küchentrainer), Dinah Hoffmann (Projektleitung)
Wo: Trainingsküche der Kantine Zukunft, Eisenbahnstraße 42/43, 10997 Berlin
Dauer: 17 – 19 Uhr
Teilnahmegebühr: kostenlos
Während dieser Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen angefertigt. Diese verwerten wir für Zwecke der Berichterstattung und der Öffentlichkeitsarbeit, u.a. auf unserer Website und Social Media Kanälen.
Di. 30.09.25
Warenkunde, Warenrunde: Tiefkühlkost
Tiefkühlware – aber richtig! Wir wissen, dass es ohne TK-Ware in den wenigsten Küchen funktioniert. Aber eignen sich alle Produkte gleichermaßen dafür? Deshalb sprechen wir in dieser „Warenkunde, Warenrunde“ über einen sinnvollen und kreativen Einsatz. In diesem Workshop werfen wir aber auch weitere Blicke aufs Haltbarmachen: Wir testen, wie wir Halbfertigprodukte, Soßenbinder und Gewürzpasten selbst herstellen können. Dabei geht es um simple Tricks und Kniffe, die im Tagesgeschäft wirklich umsetzbar sind.
Referent*innen: tbd
Dauer: 14 – 17 Uhr
Wo: Trainingsküche der Kantine Zukunft, Eisenbahnstraße 42/43, 10997 Berlin
Teilnahmegebühr: kostenlos
Teilnehmen können alle Praktiker*innen der Berliner Kantinenlandschaft.
Weitere Termine:
Fisch: Der Geschmack des Meeres (17.06.2025)
Fleisch: Ran an den Speck (26.11.2025)
Do. 09.10.25
Modern, kreativ und lecker
Nussbraten, Kichererbsen-Tortilla oder BBQ-Blumenkohl: Die vegetarische Küche ist abwechslungsreich und gefragt. Lernt in zwei Tagen, wie ihr Gemüse, Hülsenfrüchte und Getreide gekonnt in den Mittelpunkt eurer Gerichte rückt und Speisen kreiert, die Bolognese, Currywurst und Jägerschnitzel echte Konkurrenz machen.
Erfüllung der Selbstverpflichtung: Das Seminar ist geeignet zur Erfüllung der Selbstverpflichtung zur jährlichen Fortbildung mit dem Schwerpunkt „attraktive vegetarische Kost“ innerhalb der Ausschreibung „Herstellung, Lieferung und Ausgabe von Schulmittagessen“.
Teilnehmen können alle Kantinenakteur*innen Berlins
Referent: Manuel Poschadel
Seminardauer: 2 Tage jeweils von 8:00 bis 15:00 Uhr
Wo: Trainingsküche der Kantine Zukunft, Eisenbahnstraße 42/43, 10997 Berlin
Teilnahmegebühr: 50 Euro pro Teilnehmer*in
Weitere Termine:
Datum:
Art der Veranstaltung:
* Hier können Sie mit Ihrem Account oder der bei der Anmeldung verwendeten E-Mailadresse all Ihre bisherigen Anmeldungen zu Veranstaltungen und Seminaren verwalten.
Wer die Workshops vergangenes Jahr unterstützt und sein Wissen geteilt hat, lesen Sie hier:
Vergangene Veranstaltungen