Veranstaltungen
für die Berliner Gemeinschaftsgastronomie:
Am Tisch, im Feld & am Herd
												Wir bieten ein buntes Programm verschiedener Veranstaltungen in unterschiedlichen Formaten: Von spannenden Exkursionen zu regionalen Erzeuger*innen und verarbeitenden Betrieben über praxisnahe Workshops bis hin zu unseren bereits etablierten Kantinen-Treffs und die öffentlichen Kantine-Zukunft-Talks ist für alle etwas dabei.
Unser Angebot richtet sich vorrangig an alle Kantinenakteur*innen Berlins, bei den Kantine-Zukunft-Talks sind alle Interessierten nach vorheriger Anmeldung herzlich willkommen.
Do. 13.11.25
Schnelle Teller I Wintermahlzeiten
Herbst und Winter sind die Zeit für Kohl und Wurzelgemüse, Eingelegtes, dunkle Soßen und stundenlanges Schmoren. Wie kreieren wir da „Schnelle Teller“? Mit ein paar simplen Kniffen lassen sich kurze Zubereitungen von Kohl, Kürbis und Co. in eurer Küche ganz einfach umsetzen! Genau die lernt ihr in diesem Koch-Workshop.
Ein Nachmittag, drei Gerichte und viel praktische Inspiration für den Küchenalltag: In diesem kurzweiligen Format arbeitet ihr mit saisonalen Warenkörben und Rezepturen. Was dieses Mal vor allem eingesetzt wird: Wirsing, Beten, Pastinaken…
Der winterliche Warenkorb wird mithilfe von Getreiden kreativ gestaltet. In Kleingruppen kocht ihr nach den Grundsätzen der Berliner Methode, erhaltet Impulse für Rezepturentwicklung und erweitert eure handwerklichen Fertigkeiten – für ein kreativeres Arbeiten in der eigenen Küche.
Referent*innen: tbd.
Wo: Trainingsküche der Kantine Zukunft, Eisenbahnstraße 42/43, 10997 Berlin
Dauer: 14 – 17 Uhr
Teilnahmegebühr: 9 Euro
Weitere Termine:
Schnelle Teller I Frühlingsküche (10.04.2025)
Schnelle Teller I Sommergerichte (24.06.2025)
Do. 20.11.25
Kantine-Zukunft-Talk: Serving the Public
Prof. Kevin Morgan (Cardiff University, Wales) denkt Stadt und Ernährung zusammen und zählt zu den führenden Stimmen für eine nachhaltige Ernährungspolitik in Europa. In seinem neuen Buch Serving the Public – The good food revolution in schools, hospitals and prisons zeigt er, wie Kantinen ihre Kaufkraft einsetzen können, um gutes Essen, Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit voranzubringen.
Beim Kantine-Zukunft-Talk teilt er internationale Erfahrungen und diskutiert mit Gästen aus der deutschen Praxis: Welche Ansätze lassen sich hier direkt umsetzen? Wo braucht es neue Allianzen oder politischen Rückhalt, damit Veränderung gelingt?
Mit: Kevin Morgan (Cardiff University, Wales), Daniela Schmid (Haus der Kost, München), Florian Minzlaff (Forum Küche, Bremen), Laura Berkenberg (Stadt-Land-Küche, Sachsen) und Dinah Hoffmann (Kantine Zukunft)
Dauer: 17 – 19:30 Uhr, im Anschluss Zeit zum Netzwerken
Wo: Trainingsküche der Kantine Zukunft
Teilnahmegebühr: kostenlos
Teilnehmen können alle Interessierten. Die Veranstaltung findet in Präsenz stat. Der Impuls und die Podiumsdiskussion werden aufgezeichnet und stehen im Nachgang online zur Verfügung.
Die Veranstaltungssprache ist Englisch. Beiträge aus dem Publikum können gern auf Deutsch eingebracht und ins Englische übersetzt werden.
Mi. 26.11.25
Warenkunde, Warenrunde I Fleisch: Ran an den Speck
Gulasch, Currywurst und Schnitzel sind oft die totalen Renner auf dem Speiseplan. Aber wie kann ein verantwortungsvoller Umgang mit Fleisch in der Gemeinschaftsgastronomie aussehen? Darum geht es bei dieser „Warenkunde, Warenrunde“. Wir stellen Konzepte vor, wie Nachhaltigkeit um das Thema Fleisch aussehen kann, mit der Umsetzbarkeit für die Großküche im Fokus. Ein veränderter Umgang mit Fleisch hat nämlich Auswirkungen auf Beschaffung, Planbarkeit und Angebot.
Nach dem Motto “Weniger ist mehr, dafür hochwertig, regional und von Bio-Höfen” schauen wir auf regionale Lieferstrukturen und wie wir mehr Wertschätzung für Erzeuger*innen und Tier in die Küche bringen können. Und weil wir auch selbst aktiv werden möchten, probieren wir verschiedene Rezepte aus, in denen der Fleischanteil reduziert wird.
Referent*innen: tbd
Dauer: 14 – 17 Uhr
Wo: Trainingsküche der Kantine Zukunft, Eisenbahnstraße 42/43, 10997 Berlin
Teilnahmegebühr: kostenlos
Teilnehmen können alle Praktiker*innen der Berliner Kantinenlandschaft.
Weitere Termine:
Haltbar machen: Kreativ und clever konserviert (30.09.2025)
Fisch: Der Geschmack des Meeres (17.06.2025)
Di. 02.12.25
Gewusst wie: Kombidämpfer
Kochtechniken für Großküchen
Der Kombidämpfer ist viel mehr als ein Ofen – richtig eingesetzt ist er ein vielfältiges Werkzeug, das uns helfen kann, die zur Verfügung stehenden Ressourcen effizient zu nutzen. Wir wollen die Prinzipien hinter den meistverwendeten Garverfahren mit den Möglichkeiten der Kombidämpfer zusammenbringen und schmoren, dämpfen, rösten, braten und backen. Welche Tricks und Kniffe gibt es im Zusammenhang mit Temperatur, Zeit, Feuchtigkeit und Ventilation? Was muss hierbei auf jeden Fall beachtet werden? Findet es heraus in diesem dreistündigen Workshop!
Referent*innen: tbd
Dauer: 14 – 17 Uhr
Wo: Trainingsküche der Kantine Zukunft, Eisenbahnstraße 42/43, 10997 Berlin
Teilnahmegebühr: 9 Euro
Weitere Termine:
Gewusst wie: Brot und Backwaren (13.02.2025)
Gewusst wie: Genuss nach Maß – Zielgruppengerechtes Kochen (13.05.2025)
Datum:
Art der Veranstaltung:
* Hier können Sie mit Ihrem Account oder der bei der Anmeldung verwendeten E-Mailadresse all Ihre bisherigen Anmeldungen zu Veranstaltungen und Seminaren verwalten.
Wer die Workshops vergangenes Jahr unterstützt und sein Wissen geteilt hat, lesen Sie hier:
Vergangene Veranstaltungen
 
																														 
																														 
																														 
																														 
																														 
																														 
																														 
																														 
																														 
																														 
																														 
																														 
																														 
																														 
																														 
																														 
																														 
																														 
																														 
																														 
																														 
																														 
																														