Kantine Zukunft auf dem Ackerfestival 2025

Beim Ackerfestival in der Malzfabrik wurde zwei Tage lang über Ernährungspolitik, Transformation und Gerechtigkeit diskutiert. Klar geworden ist dabei auch: Gemeinschaftsgastronomie darf in dieser Debatte nicht fehlen und am Ende waren sich alle einig: Kantine macht glücklich.
Wir waren mit einem Stand auf dem Markt der Möglichkeiten vertreten. Berenice (Veranstaltung & Vertrieb) und Julia (Öffentlichkeitsarbeit) haben dort viele spannende Menschen und Multiplikator*innen getroffen, über unsere Arbeit berichtet und Erfolge aus der Kantinen-Werkstatt geteilt. Besonders beliebt: unsere Materialien und die „Kantine macht glücklich“-Sticker, Postkarten und Magnete, die mit ihrer frischen Bildsprache Gesprächsanlässe geschaffen und gezeigt haben, dass Kantine alles andere als angestaubt ist. Und natürlich durfte auch etwas zu probieren nicht fehlen: Die eingelegten Gurken, der Lagerfeuer-Aufstrich aus Räuchertofu und Kidneybohnen und die Schoko-Kichererbsen-Creme auf Knäckebrot waren schnell aufgegessen. Perfekte Praxisbeispiele dafür, wie man Hülsenfrüchte wunderbar mit beliebten Geschmäckern kombinieren kann.
Ein weiterer Höhepunkt war das Panel „Kantine kann mehr – gesunde Ernährung am Arbeitsplatz“. Unsere Projektleiterin Dinah Hoffmann diskutierte mit Stefanie Kratzenstein (Food Campus Berlin), Stefan Köglmeier (Essfrequenz/Brainlab) und Markus Tust (SODA Group), welche Hebelwirkung Kantinen bei Klima-, Gesundheits- und Gerechtigkeitsfragen haben. Das Publikum schlüpfte in verschiedene Rollen – vom „desinteressierten Fast-Fooder“ bis zur leidenschaftlichen Küchenkraft und machte so erlebbar, wie unterschiedlich die Perspektiven sind.
Viele neugierige Fragen, ehrliches Interesse und tolle Begegnungen haben uns gezeigt: Gemeinschaftsgastronomie gehört mitten in die Debatte um Transformation. Danke an Acker für die liebevolle Organisation und die vielen Impulse!


