Für eine neue Kantinen-Kultur

Berlin isst in der Kantine! Von der KiTa bis zum Seniorenheim, von der Firma bis zur Freizeiteinrichtung, von der JVA bis zum Krankenhaus – überall speisen Berliner*innen in der Kantine. Gemeinsam mit den Küchenteams entwickelt die Kantine Zukunft das Speiseangebot genau dort weiter.

Gemeinschaftsgastronomie im Wandel

 

Täglich werden in den Kantinen der Metropolregion Berlin-Brandenburg hunderttausende Mahlzeiten serviert. Das betont die sehr große Bedeutung der Gemeinschaftsgastronomie für einen nachhaltigen Wandel unseres Ernährungssystems. Entsprechend steigen auch die politischen Forderungen und die Wünsche der Gäste nach attraktiven vegetarischen Gerichten, nach Transparenz, Nachhaltigkeit und Regionalität. Das Speiseangebot soll abwechslungsreich, gesund und lecker sein und dabei noch bezahlbar sowie wirtschaftlich tragbar bleiben.

Das alles stellt einen schwierigen Rahmen und eine große Herausforderung dar. Lassen Sie uns gemeinsam diese Aufgabe angehen und zeigen, dass die Umgestaltung ein Gewinn für alle ist!

Wir wollen eine Veränderung erzielen …

… auf Berliner Tellern

Wir finden, dass jede*r Berliner*in das Recht auf gutes Essen hat. Lecker, nachhaltig, gut für das Individuum und die Region.

… in den Kantinen

Die Kantine soll zu einem Ort werden, an welchem man gerne verweilt. Ein Ort, der für gutes Essen und ausgezeichnetes Gastgebertum steht.

… in den Küchenteams

Für uns bedeutet eine nachhaltige Umstellung auch, dass den Berufsgruppen in den Küchen und dem Essen wieder mehr Wertschätzung entgegengebracht wird. Wir wollen die Menschen in den Küchen motivieren und inspirieren, und das sollen alle schmecken.

… in der Gesellschaft

Wir sind überzeugt, dass eine Umstellung der Gemeinschaftsgastronomie die Berliner Esskultur nachhaltig beeinflusst und maßgeblich zur Gesundheit und zum Wohlbefinden der Berliner*innen beiträgt.

… in der Umwelt

Die planetare Gesundheit hängt maßgeblich mit unseren Essgewohnheiten zusammen. Die Berliner Gemeinschaftsverpflegung, mit täglich mehreren hunderttausend Mahlzeiten, ist ein guter Hebel, um die Ernährungs- und Agrarwende in der Metropolregion einzuleiten.

Die Zukunft der Kantinen gemeinsam gestalten

 

Um diesen Wandel anzustoßen, begleiten wir Küchenteams mit unserer Expertise, mit speziell entwickelten Werkzeugen sowie bei Hospitationen und Workshops. Die Beratung der Kantine Zukunft basiert auf der „Berliner Methode“, deren zehn Grundsätze den Weg hin zu einer zukunftsfähigen Gemeinschaftsgastronomie weisen – hin zu einer neuen Kantinen-Kultur.

Angespornt durch die (gesellschafts-)politischen Veränderungen und begeistert durch Erfahrungen in Kopenhagen gestaltet die Kantine Zukunft im Rahmen der Berliner Ernährungsstrategie seit 2019 gemeinsam mit Einrichtungen der öffentlichen Hand die Transformation der Gemeinschaftsgastronomie. Das Projekt wird von der Firma Speiseräume – Büro für angewandte Ernährungspolitik GmbH im Auftrag des Berliner Senats durchgeführt.

Unser vielfältiges Angebot

Inspirieren lassen und lernen

Im Mittelpunkt der Kantine Zukunft steht die Kantinen-Werkstatt, unser innovatives und praktisches Beratungsprogramm, das die Küchenteams darin unterstützt, Prozesse und Kompetenzen an die neuen Notwendigkeiten anzupassen.

Kantinen-Werkstatt

Am Tisch – im Feld – am Herd

Von Exkursionen über Kantinen-Treffs und Koch-Workshops bis zu Kantine-Zukunft-Talks, biete Kantine Zukunft den Akteur*innen der Berliner Gemeinschaftsküchen verschiedene Veranstaltungsformate. Hier können Sie praktisches Know-How erwerben, sich kulinarisch inspirieren lassen oder mit Kolleg*innen austauschen.

Veranstaltungen

Kampagnen & Publikationen

Wir bringen Publikationen, Videos und Kampagnen heraus, die zeigen, wie Kantinen der Zukunft aussehen, einkaufen und schmecken. Als Unterstützung für Küchen auf dem Weg des Wandels und für eine Image-Veränderung – vom Essen und von der Arbeit in Kantinen.

Medien

+++
Jetzt erhältlich: Das Kantine-Zukunft-Kochbuch „Currywurst und Grünzeug – Rezepte für die Kantine von Morgen“

Login erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um fortzufahren.

Login Abbrechen

Wir verwenden nach Ihrer Zustimmung Matomo um herauszufinden, was Ihnen gefällt. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.