
Gutes Essen für Viele: die Berliner Methode
Kantine Zukunft unterstützt die Berliner Gemeinschaftsgastronomie dabei, nachhaltiger und attraktiver zu werden. Diese Arbeit basiert auf der „Berliner Methode“. Sie fasst in zehn Grundsätzen zusammen, was die Aufwertung der Kantinenküchen bedeutet und weist den Weg zu einer zukunftsfähigen Gemeinschaftsgastronomie – zu einer neuen Kantinen-Kultur.

Die Basis sind unverarbeitete,
pflanzliche Rohstoffe, vor allem Gemüse.

Getreide, Hülsenfrüchte und Kartoffeln verwenden wir vielseitig.

Fisch, Fleisch und Milchprodukte sind wertvolle Ergänzungen.

Kochhandwerk, Frische und Einfachheit ziehen wir Vorverarbeitetem vor.

Das Angebot spiegelt Saison und Regionalität wider.

Kantinen-Klassiker werden neu interpretiert.

Gutes, leckeres Essen für die Gäste – gesund und ökologisch für Mensch und Umwelt.

Deutlich mehr biologische Zutaten innerhalb bestehender Budgets.

Spitze Kalkulation und ein schmaleres Angebot reduzieren Lebensmittelabfälle.
