Wir haben Unterstützung
Der Beirat
Die nachhaltige Weiterentwicklung der Berliner Gemeinschaftsgastronomie ist eine komplexe Aufgabe mit einmaligen Herausforderungen. Neben grundsätzlichen konzeptionellen Fragen wird es auch immer wieder alltägliche Problemstellungen zu lösen geben: In beiden Fällen kann es entscheidend werden, auf ein Netzwerk von Expert*innen zurückgreifen zu können. Deswegen lädt die Kantine Zukunft zwei Mal im Jahr ausgewählte Akteur*innen aus dem Kantinenkosmos zum Austausch in Beiratssitzungen ein. Der Beirat bringt nationale wie lokale Akteur*innen mit langjähriger Erfahrung und Expertise in der Gemeinschaftsgastronomie, der Bio-Umstellung sowie dem Einsatz und Vertrieb von regionalen, ökologischen und saisonalen Lebensmitteln zusammen. Die verschiedenen Blickwinkel und Branchen, die in den Sitzungen zusammenkommen sind eine wertvolle Ergänzung zu den Kompetenzen des Kern-Teams. Gemeinsam werden aktuelle Herausforderungen und Pläne diskutiert und Entwicklungsmöglichkeiten erörtert.
Beirats-Mitglieder
- Andre Borgmann, Der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin
- Bettina Zehner, Waldorfschule Berlin-Mitte
- Charis Braun, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
- Eva-Maria Lambeck, Verband Deutscher Schul- und Kitacaterer e.V.
- Jens Witt, Slow Food Chef Alliance
- Kai Rückewold, Pro Agro e.V.
- Michael Wimmer, Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e.V.
- Reiner Hecht, GEKO Fruchthandelsgesellschaft mbH
- Robert Klinge, Terra Naturkosthandel
- Sabine Schulz-Greve, Vernetzungsstelle Schulverpflegung Berlin
- Sabine Werth, Sprecherinnenkreis Ernährungsrat Berlin
Partner aus der Praxis
Im Rahmen von Dienstleistungsverträgen teilen außerdem folgende Unternehmen und Personen ihre langjährige Erfahrung und umfangreiche Expertise mit der Kantine Zukunft:

Unterstützung durch Expertise im Bereich regionale Beschaffungsmöglichkeiten, umfangreiches Netzwerk zu regionalen Bio-Erzeugern und Händlern sowie bei der Organisation von Hofbesuchen.

Mentoring der Kantine-Zukunft-Trainer, sowie Unterstützung durch Workshops in den Bereichen Veränderungsmanagement, Bio-Kompetenz und Gästekommunikation.

Workshops und Beratung im Bereich Konzeption und Entwicklung von Berechnungstools für die Bestandsaufnahme der Kantinen-Werkstatt (Ist-Analyse in den Küchen).

Food Kompanions, geführt von Olga Graf, Stephanie Ries und Anastasia Eggers, war eine Agentur für Forschung, Design und Beratung im Bereich nachhaltige Lebensmittelwertschöpfung. Die Food Kompanions haben als offizielle Projektpartnerinnen den Aufbau der Kantine Zukunft mitgestaltet und wichtige Prozesse das Projekts zusammen mit dem Speiseräume-Team zum Laufen gebracht. Leider befindet sich die Firma in Auflösung (Stand: August 2021).

Hannah Dean ist studierte Marken- und Kommunikationsmanagerin mit einem Abschluss von der Copenhagen Business School und momentan als freiberufliche Kommunikationsberaterin in der Kultur- und Foodbranche tätig. Sie unterstützt das Team der Kantine Zukunft Berlin in den Bereichen Öffentlichkeits- und Pressearbeit. Hannah ist besonderns bekannt für ihre tollen Story-Telling-Skills und ihre kreativen Konzepte.